Ihre Herausforderung
Heutige Treiber sind kürzere Time-to-Market und sich schnell ändernde Marktbedürfnisse.
- Viele IT-Abteilungen werden diesen neuen Anforderungen nur ungenügend gerecht. Projekte sind zu spät oder neue Services nur schwer betreibbar.
- Ein Hauptgrund ist der Graben zwischen Entwicklung und Betrieb; es fehlt ein durchgängiges Vorgehen (End-to-End) mit gemeinsamem Anreizsystem.
Unsere Lösung
Die DevOps Reise läuft typischerweise in folgenden Schritten ab:
- DevOps Liftoff Workshop und Awareness Sessions
Ziel: Die DevOps-Philosophie kennenlernen und v.a. das eigene «Why DevOps?» erkennen. - DevOps Standortbestimmung, Gap Analysis
- Wo stehen wir jetzt?
- Wo wollen wir hin? (Ziele)
- Worauf wollen wir uns fokussieren?
- Etablierung eines Agile Management Systems Voraussetzungen schaffen für die kontinuierliche Verbesserung durch:
- Top Down Ziele
- Bottom-up die Teams befähigen, Verbesserungen voranzutreiben
- Improve! Schneller und besser werden durch:
- Automatisierung
- ‘Shift Left’
- Kanban Boards
- CI/CD
- ChatOps
- …
Ihr Nutzen
Aus unserer Erfahrung verbessert DevOps die Agilität und Stabilität dramatisch. Dies bezieht sich einerseits auf die Time-to-Market, häufigere Releasezyklen, andererseits auf eine kürzere, durchschnittliche Störungsbehebungszeit und eine geringere Change-Fehlerrate.